Zum Hauptinhalt springen

Unser Projekt

EyeVoices steht für Innovation im Bereich barrierefreier Kommunikationstechnologie. Erfahren Sie mehr über unsere Vision, unseren Entwicklungsansatz und die ethischen Prinzipien, die uns leiten.

Entwicklungsfahrplan

Unser Weg zu einer barrierefreieren digitalen Welt

Phase 1: Foundation

Aufbau der grundlegenden Funktionen mit stabiler Blink-Erkennung, personalisierbaren Favoriten und Offline-Fähigkeiten für mobile Nutzung.

  • Stabile Blink-Erkennung (Beta)
  • Favoriten & Shortcuts
  • Offline-Modus für mobile Nutzung

Phase 2: Enhancement

Erweiterte Funktionen mit KI-gestützten Vorschlägen, Profilmanagement und ersten Integrationen in Pflegeworkflows.

  • KI-gestützte Satz- und Wortvorschläge
  • Export/Import von Nutzerprofilen
  • Basis-Integration in Pflege-Workflows

Phase 3: Intelligence

Integration fortgeschrittener KI-Features mit kontextuellem Verständnis, mehrsprachiger Unterstützung und erweiterten Accessibility-Optionen.

  • VLM-Integration (Video & Audio-Kontext für Vorschläge)
  • Multilingual Support (mehrsprachige Kommunikation)
  • Erweiterte Accessibility-Features (z. B. alternative Eingaben)

Phase 4: Pioneering

Pionierarbeit mit Community-getriebener Entwicklung, individueller KI-Anpassung und Forschungspartnerschaften für die nächste Generation assistiver Technologien.

  • Community-Module (Open Source Contributions)
  • Modell-Anpassungen & Fine-Tuning auf individuelle Nutzerbedürfnisse
  • Forschungspartnerschaften für nächste Generation Assistive AI

Technischer Ansatz

Modernste Technologien für maximale Barrierefreiheit

KI-basierte Eye-Tracking

Unser proprietärer Algorithmus verwendet Computer Vision und Machine Learning, um präzise Blickbewegungen in Echtzeit zu erfassen und zu interpretieren.

  • Kamerabasierte Erfassung ohne zusätzliche Hardware
  • Kalibrierung auf individuelle Nutzer
  • Kompensation von Kopfbewegungen

Adaptive Benutzeroberfläche

Intelligente UI, die sich automatisch an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Nutzers anpasst und dabei höchste Accessibility-Standards erfüllt.

  • Dynamische Anpassung von Elementen
  • Mehrere Eingabemethoden
  • Hochkontrast und große Schriftarten

Sprachsynthese & NLP

Fortschrittliche Sprachgenerierung mit natürlich klingender Ausgabe und intelligenter Textvorhersage für effiziente Kommunikation.

  • Neuronale Text-to-Speech-Modelle
  • Kontextuelle Wort- und Satzvorhersage
  • Personalisierbare Stimmen

Open Source & Datenschutz

Transparente Entwicklung mit Open-Source-Komponenten und strengsten Datenschutz- und Sicherheitsstandards.

  • Lokale Datenverarbeitung wo möglich
  • DSGVO-konforme Implementierung
  • Community-getriebene Entwicklung

Ethische Prinzipien

Unsere Entwicklung basiert auf klaren ethischen Grundsätzen

Nutzer-zentrierte Entwicklung

Alle Entscheidungen werden gemeinsam mit der Zielgruppe getroffen. Betroffene sind von Anfang an in den Entwicklungsprozess eingebunden.

Datenschutz & Privatsphäre

Strikte Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen. Lokale Verarbeitung wo möglich, transparente Datennutzung und vollständige Nutzerkontrolle.

Zugänglichkeit für alle

Unsere Technologie soll für jeden zugänglich sein, unabhängig von finanziellen Möglichkeiten. Wir entwickeln nachhaltige Modelle für breite Verfügbarkeit.

Transparenz & Offenheit

Open-Source-Entwicklung wo möglich, transparente Kommunikation über Fortschritte und Herausforderungen, offener Dialog mit der Community.

Werde ein Teil unserer Mission

Ob als Entwickler, Designer, Tester oder einfach als jemand, der unsere Vision teilt – wir freuen uns über jede Unterstützung auf dem Weg zu einer barrierefreieren Welt.